Institut für niederdeutsche Sprache
Adresse
Institut für niederdeutsche Sprache (INS),
Schnoor 41-43,
28195 Bremen
Bibliothekarische Leitung
Dr. Ulf-Thomas Lesle
Kurzbeschreibung
Der Bestand der INS- Bibliothek umfasst derzeit rund 22.000 ME und setzt sich zusammen aus Publikationen, die alle Felder des Niederdeutschen einbeziehen. Neben der plattdeutschen Primärliteratur zählen dazu Veröffentlichungen der niederdeutschen Philologie sowie zur norddeutschen Kultur und Geschichte. Den Schwerpunkt des Bestandes bildet die belletristische Plattdeutsch-Literatur des 19. bis 21. Jahrhundert (einschließlich fremdsprachiger Übersetzungen). Darüber hinaus besteht der Bestand aus Kinderbüchern, Schul- und Lesebüchern, Theater- sowie Hörspiel- und Funkmanuskripten, Liederbüchern, Kirchenliteratur, Schriften zur Volkskunde und europäischen Ethnologie, Schriften zur Landeskunde sowie zur regionalen Kunst- und Kulturgeschichte, Schriften zur Sprach- und Literaturwissenschaft, Wörterbüchern, Examensarbeiten, Zeitschriften, Jahrbüchern und Kalendern. Zahlreiche Schallplatten, Video-, Musik- und Sprachkassetten sowie CDs und DVDs ergänzen den Buchbestand.
Die Bibliothek macht den Kernbereich der Dokumentation des INS aus und bildet eine wichtige Grundlage für vielfältige Formen der Wissensvermittlung über das Plattdeutsche und die sprachgebundene Kultur. Die Bibliothek hat die Funktion einer niederdeutschen Zentralbibliothek. Einen Schwerpunkt bildet die systematische Sammlung Grauer Literatur. Diese Publikationsform ist für die kleinräumig aufgestellte plattdeutsche Sprachlandschaft und ihre Strukturen einer liebhaberisch-ehrenamtlich praktizierten Sprachförderung und –pflege typisch.
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek. Die Benutzung ist kostenfrei.
Service: Lese- und Arbeitsplätze, Kopiermöglichkeit, Online-Katalog.
Spezielle Angebote: Führungen (auf Anfrage), Lesungen, Ausstellungen
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 15:30 Uhr
Weitere Informationen unter:
www.ins-bremen.de